Partnerprofil: UIIN

Das University Industry Innovation Network (UIIN) hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Umgestaltung des Hochschulsektors einen positiven sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel herbeizuführen und die Universitäten dabei zu unterstützen, sich stärker in die Gesellschaft einzubringen und diese zu verändern. Durch die Förderung einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Universitäten und der Industrie hilft das UIIN den Institutionen, ihre Bildung, Forschung und ihr gesellschaftliches Engagement zu verbessern.

Vom Wissenschaftspark in Amsterdam aus hat UIIN ein globales Netzwerk von mehr als 120 ambitionierten Organisationen aufgebaut, die sich dem kontinuierlichen Lernen und dem Austausch von Best Practices verschrieben haben. Das international zusammengesetzte Team arbeitet daran, Einzelpersonen und Institutionen durch Forschung, Schulungen, Beratungsdienste und Veranstaltungen zu unterstützen, um Kapazitäten aufzubauen und einen weltweiten Wissensaustausch zu ermöglichen.

UIIN ist ein stolzer Partner des NatAlli-Projekts, das sich auf die Unterstützung ukrainischer Migrantinnen konzentriert, indem es sie durch Unternehmertum stärkt. Das Projekt steht im Einklang mit der Mission der UIIN, die Hochschulbildung inklusiver zu gestalten und bessere Chancen und Ergebnisse für alle zu gewährleisten. Das Projekt ergänzt auch die Arbeit der UIIN zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Hochschulbildung. Sie hat bereits Erasmus+-Projekte wie ULEAD4ALL koordiniert und an der WeRin-Initiative teilgenommen, die darauf abzielt, die unternehmerische Ausbildung und Förderprogramme für Frauen zu verbessern.

Das UIIN spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von Führungskräften, Akademikern und Fachkräften, die sich an der Schnittstelle zwischen Hochschulbildung und Industrie bewegen. Durch Schulungsprogramme vermittelt es den Teilnehmern die Fähigkeiten, die sie benötigen, um die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen voranzutreiben (UBC). Seine Beratungsdienste helfen Universitäten und Unternehmen, Partnerschaften zu beschleunigen und unternehmerischere, engagiertere und innovativere Institutionen zu fördern.

Ein Höhepunkt im UIIN-Kalender ist die jährliche Flaggschiff-Konferenz, das größte Treffen zur Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen in Europa. Diese Veranstaltung zieht Vertreter aus über 60 Ländern an und bietet eine einzigartige Plattform für Akademiker, Praktiker und politische Entscheidungsträger, um Kontakte zu knüpfen und Erkenntnisse auszutauschen. Seit über 13 Jahren ist diese Konferenz ein zentraler Treffpunkt für die Diskussion über die sich entwickelnde Rolle der Universitäten in Innovationsökosystemen.

Neben seiner Rolle als Dienstleistungs- und Wissensanbieter führt das UIIN umfangreiche Forschungsarbeiten für öffentliche und private Institutionen in ganz Europa und darüber hinaus durch. Es hat an mehr als einem Dutzend groß angelegter Projekte für die Europäische Kommission, das EIT, die GIZ und verschiedene nationale und regionale Regierungen in mehr als zehn Ländern, einschließlich Australien, mitgewirkt. Sein engagiertes Team von 17 Experten hat Forschungs- und Umsetzungsinitiativen in den Bereichen unternehmerische Universitäten, regionale Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen Universitäten und der Industrie geleitet.

Eine der bemerkenswertesten Leistungen von UIIN ist die Durchführung der größten europäischen Studie zur UBC. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der Erforschung engagierter Universitäten im Rahmen groß angelegter EU-Projekte und unabhängiger Forschungsinitiativen wie der Future of Universities Thoughtbook-Reihe hat UIIN seine eigene Methodik für den institutionellen Wandel entwickelt. Sein Rahmenwerk für die unternehmerische und innovative Universität© ist ein Beweis für diese gesammelte Erfahrung.

Durch seine Forschung, Ausbildung und Beratung gestaltet das UIIN die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und der Industrie und sorgt dafür, dass die Hochschulen an der Spitze von Innovation und gesellschaftlicher Wirkung bleiben.

Share the Post: